Beschaltung und Testschaltung
mit einer Electret-Mikrofon-Kapsel
Electretkapsel Ein Electretmikrofon benötigt eine Betriebsspannung zwischen 1,5 und 4 Volt DC. Mit Hilfe der zusätzlichen 4 kleinen Bauelemente (Werte sind nicht so wichtig/kritisch) läßt sich schnell eine Kapsel/Mikrofon testen.
Hinweis: Eine Electretkapsel muss an beide Anschlüsse: 'Spitze' und 'Ring' des 3.5mm Stereosteckers angeschlossen werden. Es kann kein Monostecker verwendet werden.
Wenn ein Mikrofon-, HF- oder Spannungssignal zu hoch ist kann es einfach mit einem Trimmer stufenlos eingestellt werden.
Langdraht-Antennen werden gegen Erde erregt. (deshalb gibt es dann auch viel TVI und BCI).
Der Transceiver sollte dann eine gute niederohmige Erde /Gegengewicht haben, damit die Antenne gut funktioniert. Erdleitung an die Erdsammelschiene vom Haus
Besser wäre ein Dipol- eine symetrische Antenne.
Hilfreich beim Anschluss eine ICOM- Mikrofons: Im Gegensatz zu Yaesu- und Kenwood-Transceiver bieten die Icom-Transceiver in der 8 poligen Mikrofonbuchse auf der Mic-Ader zusätzlich eine Gleichspannung zur Versorgung von Electretmikrofonen. Ein Icom-Mikrofon erwarten deshalb an der Mikrofonbuchse eine Betriebsspannung - entweder vom Mic-Pin (1) oder von einem separaten Pin (2) ca. + 8 V DC.